Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  189

Atlas enim formatur historia sustinens mundum, ideo quod is primum cursum solis et lunae siderumque omnium versationum rationes vigore animi sollertiaque curavit hominibus tradenda, eaque re a pictoribus et statuariis deformatur pro eo beneficio sustinens mundum, filiaeque eius atlantides, quas nos vergilias, graeci autem pliadas nominant, cum sideribus in mundo sunt dedicatae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.826 am 09.11.2016
Atlas wird in der Geschichte wahrlich als Weltträger dargestellt, und zwar deshalb, weil er zuerst mit Geisteskraft und Geschick den Lauf der Sonne, des Mondes und aller Sterne und deren Rotationsprinzipien zu überliefern sich annahm, und aus diesem Grund wird er von Malern und Bildhauern als Weltträger abgebildet, und seine Töchter, die Atlantiden, welche wir Vergiliae nennen, die Griechen aber Pliades, sind mit den Sternen in der Welt geweiht.

von medina834 am 02.05.2023
In der Geschichte wird Atlas dargestellt, wie er die Welt trägt, weil er als Erster die Bewegungen von Sonne, Mond und allen Sternen studierte und der Menschheit erklärte, und zwar mit geistiger Kraft und Sachkenntnis. Infolgedessen zeigen ihn Künstler und Bildhauer, wie er die Welt trägt, um dieses Geschenk an die Menschheit zu würdigen. Seine Töchter, die Atlantiden (die wir Plejaden nennen und die Griechen Pliaden), wurden als Sterne am Himmel verewigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atlantides
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
atlas
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curavit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dedicatae
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
deformatur
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
formatur
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
historia
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lunae
luna: Mond, Monat
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nominant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nos
nos: wir, uns
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pictoribus
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
pliadas
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sideribus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
siderumque
que: und, auch, sogar
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sollertiaque
que: und, auch, sogar
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
statuariis
statuarius: Bildhauer, Statuenmacher, Statuen-, Bildsäulen-
statuaria: Bildhauerkunst, Statuenkunst, Bildhauerei
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tradenda
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vergilias
vergilia: Plejaden, Siebengestirn
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
versationum
versatio: Drehung, Umdrehung, Wendung, Handhabung, Verwaltung, Geschäft
vigore
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum