Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  039

Non minus sonus vocis in generibus gentium dispares et varias habet qualitates, ideo quod terminatio orientis et occidentis circa terrae librationem, qua dividitur pars superior et inferior mundi, habere videtur libratam naturali modo circumitionem, quam etiam mathematici orizonta dicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.972 am 04.03.2022
Nicht minder besitzen die Stimmklänge unter den Völkerschaften unterschiedliche und vielfältige Eigenschaften, und zwar aus dem Grund, dass die Grenze von Ost und West um die Ausgleichung der Erde herum, durch welche der obere und untere Teil der Welt geteilt wird, auf natürliche Weise eine ausgewogene Umrundung zu haben scheint, welche die Mathematiker auch Horizont nennen.

von aleksandra.d am 26.12.2013
Der Klang menschlicher Stimmen variiert deutlich zwischen verschiedenen Völkern, weil die Grenze zwischen Ost und West, die das Zentrum der Erde umkreist (welche die Welt in obere und untere Teile teilt), eine natürlich ausbalancierte Umlaufbahn zu erzeugen scheint, die Mathematiker Horizont nennen.

Analyse der Wortformen

circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumitionem
circumitio: Umrundung, Umkreisung, Umlauf, Umweg, Zirkulation
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dispares
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
disparere: verschwinden, entschwinden, sich verlieren, unsichtbar werden
dividitur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferior
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
libratam
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
librationem
libratio: Ausgleich, Gleichgewicht, Schwanken, Schwingung, Libration
mathematici
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidentis
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qualitates
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
terminatio
terminatio: Beendigung, Ende, Begrenzung, Grenze, Bestimmung, Definition, Flexion
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum