Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  041

Itaque quod est spatium proximum imo cardini ab axis linea in meridianis finibus, sub eo loco quae sunt nationes, propter brevitatem altitudinis ad mundum sonitum vocis faciunt tenuem et acutissimum, uti in organo chorda, quae est proxima angulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.a am 05.03.2022
Daher erzeugen jene Räume, die dem untersten Drehpunkt von der Achsenlinie in den südlichen Regionen am nächsten sind, unter jenem Ort, wo die Völker sind, aufgrund der geringen Höhe zur Welt einen dünnen und sehr scharfen Stimmklang, ganz wie bei einem Instrument die Saite, die dem Winkel am nächsten ist.

von nathan.925 am 02.04.2014
Daher erzeugen die Völker, die in der Region leben, die dem untersten Drehpunkt der Erdachse in den südlichen Gebieten am nächsten ist, aufgrund ihrer geringen Höhe in Bezug auf den Kosmos eine dünne und sehr hohe Stimme, ähnlich wie die Saite, die dem Winkel am nächsten ist, auf einem Musikinstrument den höchsten Ton erzeugt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acutissimum
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
angulo
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anculare: bedienen (Wein), eckig machen, zu Ecken formen, gestalten
axis
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
brevitatem
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
cardini
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
chorda
chorda: Saite (eines Musikinstruments), Sehne, Strick, Darm, Eingeweide
chordus: spät geboren, nachgeboren, außerhalb der Saison
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
meridianis
meridianus: mittäglich, mittags-, südlich, Süd-, Mittag, Mittagstunde, Süden, Meridian
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
organo
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum