Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  061

Quodsi ita est, uti dissimiles regiones ab inclinationibus caeli variis generibus sint comparatae, ut etiam naturae gentium disparibus animis et corporum figuris qualitatibusque nascerentur, non dubitemus aedificiorum quoque rationes ad nationum gentiumque proprietates apte distribuere, cum habeamus ab ipsa rerum natura sollertem et expeditam monstrationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.j am 29.07.2015
Da verschiedene Regionen durch ihre Klimazonen in unterschiedliche Typen geprägt wurden und dies dazu geführt hat, dass Menschen mit verschiedenen Mentalitäten, körperlichen Merkmalen und Eigenschaften geboren werden, sollten wir nicht zögern, unsere architektonischen Entwürfe an die Charakteristiken verschiedener Nationen und Völker anzupassen, zumal die Natur selbst uns dabei eine klare Orientierung gibt.

von freya.r am 18.07.2019
Wenn es tatsächlich so ist, dass verschiedene Regionen durch die Neigungen des Himmels in unterschiedliche Arten gegliedert sind, sodass sogar die Naturen der Völker mit unterschiedlichen Geistern und mit Körperformen und -eigenschaften geboren werden, wollen wir nicht zögern, auch die Grundsätze der Bauwerke angemessen den Eigenschaften von Nationen und Völkern zuzuordnen, da wir von der Natur selbst eine geschickte und bereite Demonstration haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
comparatae
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disparibus
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
distribuere
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
dubitemus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expeditam
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
figuris
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gentiumque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
habeamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inclinationibus
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
monstrationem
monstratio: Demonstration, Zurschaustellung, Ausstellung, Beweis, Nachweis, Anzeichen
nascerentur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nationum
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proprietates
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qualitatibusque
que: und, auch, sogar
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sollertem
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum