Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  075

Tuscanica sunt, in quibus trabes in atrii latitudine traiectae habeant interpensiva et collicias ab angulis parietum ad angulos tignorum incurrentes, item asseribus stillicidiorum in medium conpluvium deiectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.837 am 15.03.2016
Toskanische [Dächer] sind solche, bei denen Balken über die Breite des Atriums hinweg verlängert sind, mit tragenden Balken und Rinnen, die von den Ecken der Wände zu den Ecken der Sparren verlaufen, ebenso mit Brettern der Regenrinnen, die in die Mitte des Compluviums abfallen.

von justus.b am 16.01.2016
Die toskanischen Dächer sind solche, bei denen Balken über die Breite des Atriums gespannt sind, mit Abstützungen und Dachrinnen, die von den Mauerecken zu den Sparrenecken verlaufen, und Brettern, die zum zentralen Wasserfang hin abfallen, um Regenwasser abzuleiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angulis
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
ancula: Magd, Dienstmädchen, Sklavin
angulos
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
asseribus
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
atrii
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
collicias
collicia: Dachrinne zwischen zwei Dächern, Wasserrinne
conpluvium
conpluvium: Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses, das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
deiectus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrentes
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
latitudine
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stillicidiorum
stillicidium: das Herabfallen von Tropfen, das Tropfen, Dachrinne, Traufe
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tignorum
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
trabes
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
traiectae
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
tuscanica
canica: graues Haar, weiße Haare, Greisenalter, weiß, grau, gräulich
tus: Weihrauch, Räucherwerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum