Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  134

In his vero supra podia abaci ex atramento sunt subigendi et poliendi cuneis silaceis seu miniaceis interpositis; explicatae camerae pure politae; etiam pavimentorum non erit displicens, si qui animadvertere voluerit graecorum ad hibernaculorum usum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali873 am 01.02.2017
In diesen Bereichen sollten die Wände über den Sockelpaneelen mit schwarzer Farbe bedeckt und poliert werden, wobei zwischen ihnen Streifen in Ocker oder Rot eingefügt werden. Die Räume sollten geräumig und glatt ausgeführt sein, und der Fußboden wird ebenfalls gut aussehen, wenn man dem griechischen Stil folgt, der in Winterquartieren verwendet wird.

von noemie.836 am 08.10.2023
In diesen, über den Podien des Abakus, sind sie mit schwarzer Farbe zu bedecken und zu polieren, wobei Keile in Ocker oder Zinnober zwischengelegt werden; die Kammern, ausgebreitet, rein poliert; ja bei den Bodenflächen wird es nicht missfallen, wenn jemand den Stil der Griechen für die Nutzung von Winterquartieren beobachten möchte.

Analyse der Wortformen

abaci
abacus: Abakus, Rechenbrett, Spielbrett, Anrichte, Büfett, Ziertafel
abax: Abakus, Rechenbrett, Zählbrett, Anrichte, Schranktafel, Wandtäfelung, Fliese
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animadvertere
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
atramento
atramentum: Tinte, Schwärze, schwarze Farbe, Schwarzmittel
camerae
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
cuneis
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
displicens
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explicatae
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
hibernaculorum
hibernaculum: Winterlager, Winterquartier, Winterzelt
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpositis
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
miniaceis
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pavimentorum
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
podia
podium: Podium, erhöhte Plattform, Balkon, insbesondere im Amphitheater, Bühne
poliendi
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
politae
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
pure
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subigendi
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum