Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  048

In asty vero ad olympium amplo modulorum comparatu corinthiis symmetriis et proportionibus, uti s s est, architectandum quossutius suscepisse memoratur, cuius commentarium nullum est inventum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.i am 01.08.2021
In Athen wird überliefert, dass Cossutius den Bau des Olympischen Zeus-Tempels übernahm, wobei er ein umfangreiches Messsystem verwendete und korinthischen Proportionen und Symmetrien folgte, wie bereits erwähnt, obwohl keine Dokumentation seiner Arbeit erhalten geblieben ist.

von kristian.o am 17.08.2019
Im Asty, genauer gesagt am Olympium, mit umfangreicher Anordnung von Modulen, mit korinthischen Symmetrien und Proportionen, wie oben geschrieben wurde, wird Cossutius in Erinnerung gerufen, der den Bau unternommen haben soll, von dem kein Kommentar gefunden wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amplo
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
architectandum
architectare: entwerfen, planen, bauen, konstruieren, Architektur betreiben
asty
asty: Stadt, besonders Athen, Stadtzentrum
commentarium
commentarium: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Notizbuch, Bericht
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
comparatu
comparatus: Vergleich, Verhältnis, Anordnung, Vorbereitung
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
corinthiis
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
memoratur
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
modulorum
modulus: kleines Maß, Modul, Modell, Muster, Form, Melodie, Rhythmus
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
olympium
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
proportionibus
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
symmetriis
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum