Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  007

Regis attalici magnis philologiae dulcedinibus inducti cum egregiam bybliothecam pergami ad communem delectationem instituissent, tunc item ptolmaeus infinito zelo cupiditatisque incitatus studio non minoribus industriis ad eundem modum contenderat alexandriae comparare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.837 am 20.03.2014
Als die Anhänger des Königs Attalus, inspiriert von ihrer großen Liebe zum Lernen, eine hervorragende Bibliothek in Pergamon zur öffentlichen Nutzung errichtet hatten, arbeitete Ptolemäus, getrieben von grenzenlosem Enthusiasmus und leidenschaftlichem Verlangen, ebenso eifrig daran, eine ähnliche Bibliothek in Alexandria zu errichten.

von nico876 am 30.07.2013
Die Anhänger des Königs Attalicus, von den großen Freuden der Philologie angezogen, hatten nachdem sie eine hervorragende Bibliothek in Pergamon zum gemeinsamen Genuss errichtet hatten, dann ebenso Ptolmäus, angetrieben von unendlichem Eifer und Verlangen, sich mit nicht geringeren Bemühungen auf die gleiche Weise bemüht, eine solche in Alexandria zu errichten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandriae
alexandria: Alexandria
attalici
atta: Papa, Vati, Vater (Koseform oder respektvolle Anrede)
licium: Faden, Zwirnsfaden, Litze, Band
bybliothecam
bybliotheca: Bibliothek (Büchersammlung), Bibliothek (Gebäude)
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
contenderat
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditatisque
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
que: und, auch, sogar
delectationem
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
dulcedinibus
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
inducti
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
industriis
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
instituissent
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pergami
ami: Ammei (eine Pflanze)
philologiae
philologia: Liebe zur Sprache, Philologie, Sprachwissenschaft, Gelehrsamkeit, Literaturstudium
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
zelo
zelus: Eifer, Begeisterung, Eifersucht, Neid, Rivalität
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celo: Himmel, Luft, Klima, Wetter
celum: Himmel, Himmelsgewölbe, Klima, Wetter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum