Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  088

Cum autem habita erit ratio macerationis et id curiosius opere praeparatum erit, sumatur ascia et, quemadmodum materia dolatur, sic calx in lacu macerata ascietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.f am 08.11.2014
Wenn sodann die Methode des Löschens beibehalten und im Werk sorgfältiger vorbereitet worden sein wird, nehme man eine Axt und schneide, wie Holz behauen wird, ebenso das in der Grube gelöschte Kalk mit der Axt.

von niklas932 am 02.04.2024
Sobald der Löschvorgang abgeschlossen und die Mischung sorgfältig vorbereitet ist, nehme man eine Dechsel und bearbeite den gelöschten Kalk in der Grube auf die gleiche Weise, wie man Holz bearbeitet.

Analyse der Wortformen

ascia
ascia: Axt, Zimmeraxt, Beil, Maurerkelle
asciare: mit der Axt behauen, mit dem Beil bearbeiten, aushauen
ascius: schattenlos
ascietur
asciare: mit der Axt behauen, mit dem Beil bearbeiten, aushauen
ascire: annehmen, aufnehmen, hinzuziehen, billigen, sich aneignen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calx
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiosius
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
dolatur
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
macerata
macerare: weich machen, einweichen, mürbe machen, entkräften, schwächen, abzehren, quälen, martern
macerationis
macerare: weich machen, einweichen, mürbe machen, entkräften, schwächen, abzehren, quälen, martern
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praeparatum
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sumatur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum