Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  107

Quae non aliter possunt fieri, nisi, cum terrenus umor suis proprietatibus saporis in radicibus sit infusus, enutrit materiam per quam egrediens ad cacumen profundat proprium loci et generis sui fructus saporem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ronya am 28.10.2023
Solche Dinge können nicht anders geschehen, als wenn die irdische Feuchtigkeit mit ihren Geschmackseigenschaften in den Wurzeln eingesogen wird, ernährt sie das Material, durch das sie aufsteigend an die Spitze gelangt und den eigentümlichen Geschmack des Ortes und der Fruchtart ausscheidet.

von karla.h am 08.12.2015
Dies kann nur geschehen, wenn die Feuchtigkeit aus der Erde mit ihren charakteristischen Geschmacksnuancen von den Wurzeln aufgenommen wird, wobei sie das Pflanzenmaterial nährt und bis zur Spitze aufsteigt und dem Fruit den ihm eigenen Geschmack nach nach Herkunft und Sorte verleiht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cacumen
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egrediens
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
enutrit
enutrire: ernähren, aufziehen, nähren, großziehen, pflegen, hegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infusus
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profundat
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
proprietatibus
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
saporem
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
saporis
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
terrenus
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum