Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  175

Si canalibus, ut structura fiat quam solidissima, solumque rivi libramenta habeat fastigata ne minus in centenos pedes semipede eaeque structurae confomicentur, ut minime sol aquam tangat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin864 am 18.01.2019
Wenn es um Kanäle geht, so dass die Konstruktion möglichst solid sein kann, und der Gewässergrund ein Gefälle von mindestens einem halben Fuß pro hundert Fuß aufweist, und diese Strukturen überwölbt werden, sodass die Sonne das Wasser möglichst wenig berührt.

von leonie.8842 am 07.05.2022
Bei Wasserkanälen muss zur Gewährleistung einer möglichst stabilen Konstruktion die Kanalsohle ein Gefälle von mindestens einem halben Fuß pro hundert Fuß aufweisen, und diese Strukturen sollten mit Gewölben abgedeckt werden, um die Wasserexposition gegenüber Sonnenlicht zu minimieren.

Analyse der Wortformen

aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
canalibus
canale: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abflussrohr
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
centenos
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
eaeque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fastigata
fastigare: zuspitzen, verjüngen, beenden, erschöpfen, ermüden
fastigatus: zugespitzt, spitz zulaufend, geneigt, abfallend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libramenta
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rivi
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
semipede
semipes: Halb-Fuß, ein Maß von einem halben Fuß
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solidissima
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solumque
que: und, auch, sogar
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
structura
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
structurae
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
tangat
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum