Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  198

Coagmenta autem eorum calce viva ex oleo subacta sunt inlinienda, et in declinationibus libramenti ventris lapis est ex saxo rubro in ipso geniculo conlocandus isque perterebratus, uti ex decursu tubulus novissimus in lapide coagmentetur et primus ex librati ventris; ad eundem modum adversum clivum et novissimus librati ventris in cavo saxi rubri haereat et primus expressionis ad eundem modum coagmentetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.866 am 09.03.2020
Die Rohrverbindungen sollten mit Kalkhydrat, das mit Öl vermischt wurde, abgedichtet werden, und an den Stellen, an denen der Horizontalabschnitt abfällt, sollte ein roter Steinblock genau an der Verbindungsstelle platziert und durchbohrt werden. Dies ermöglicht es dem letzten Rohr des abfallenden Abschnitts, sich mit dem Stein zu verbinden, zusammen mit dem ersten Rohr des Horizontalabschnitts. Die gleiche Anordnung sollte für die Steigung vorgenommen werden, wobei das letzte Rohr des Horizontalabschnitts in der Vertiefung des roten Steinblocks befestigt werden sollte und das erste Rohr des Druckabschnitts auf dieselbe Weise verbunden wird.

von elina833 am 23.11.2017
Die Fugen derselben sind mit Löschkalk, der mit Öl vermengt wurde, zu bestreichen, und in den Neigungen der Waageebene des Bauches soll ein Stein aus rotem Gestein an der Stelle der Fuge platziert werden, und dieser soll durchbohrt sein, so dass vom Ablauf her das letzte Rohr im Stein verbunden wird und das erste von der Waageebene des Bauches; in gleicher Weise soll sowohl das letzte der Waageebene des Bauches in der Höhlung des roten Gesteins haften und das erste des Drucks in gleicher Weise verbunden werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calce
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
cavo
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
clivum
clivus: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Steigung
clive: Abhang, Hang, Hügel, Böschung
clivis: Abhang, Hang, Anstieg, Gefälle, abschüssig, geneigt, abfallend
clivos: Abhang, Hang, Hügel, Anstieg, Abstieg
clivum: Abhang, Hang, Anstieg, Steigung
coagmenta
coagmentum: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Naht, Befestigung
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
coagmentetur
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
conlocandus
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
declinationibus
declinatio: Abbiegung, Neigung, Ausweichung, Abwendung, Deklination, Verfall
decursu
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressionis
expressio: Ausdruck, Äußerung, Darstellung, Vertreibung, Ausschluss
geniculo
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
haereat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlinienda
illinire: beschmieren, bestreichen, anstreichen, salben
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapis
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
libramenti
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
librati
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
novissimus
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
perterebratus
perterebrare: durchbohren, durchlöchern, durchstechen, durchdringen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rubri
ruber: rot, rötlich, purpurrot
rubro
ruber: rot, rötlich, purpurrot
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
subacta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tubulus
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
viva
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum