Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  034

Ex his quod erit paratum, id intrinsecus oleo ungatur ponaturque inversum, et summa fossura operiatur harundinibus aut fronde, supra terra obruatur; tum postero die aperiatur, et si in vaso stillae sudorisque erunt, is locus habebit aquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.z am 20.07.2023
Von diesen Dingen, was vorbereitet worden sein wird, das werde inwendig mit Öl gesalbt und verkehrt hingestellt, und die Oberfläche der Öffnung werde mit Schilf oder Laub bedeckt, darüber werde Erde geschüttet; dann am folgenden Tag werde es geöffnet, und wenn im Gefäß Tropfen von Feuchtigkeit sein werden, wird jener Ort Wasser haben.

von pia.854 am 12.11.2016
Nimm das, was vorbereitet wurde, bestreiche dessen Innenseite mit Öl und stelle es auf den Kopf. Bedecke die Öffnung oben mit Schilf oder Blättern und häufe Erde darüber. Am nächsten Tag decke es ab, und wenn sich Kondensationstropfen im Gefäß befinden, wird dieser Ort Wasser enthalten.

Analyse der Wortformen

aperiatur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fossura
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
habebit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harundinibus
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrinsecus
intrinsecus: inwendig, innerlich, von innen, auf der Innenseite, innerlich, inwendig, intrinsisch
inversum
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
obruatur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
oleo
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
operiatur
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
ponaturque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stillae
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
sudorisque
que: und, auch, sogar
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ungatur
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
vaso
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum