Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  053

Nullae enim camerae, quae sunt caldariorum, supra se possunt habere fontes, sed caelum, quod est ibi ex praefurniis ab ignis vapore percalefactum, corripit ex pavimentis aquam et aufert secum in camararum curvaturas et sustinet, ideo quod semper vapor calidus in altitudinem se trudit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.921 am 03.11.2016
Heißen Badekammern können keine Wasserquellen über sich haben, weil die Decke, die durch die Feuerdämpfe der Heizräume sehr heiß wird, Wasser von den Böden aufnimmt und es in die gewölbten Kammern trägt, wo es bleibt, da heißer Dampf immer nach oben steigt.

von stephanie.b am 29.03.2014
Es gibt keine Kammern der heißen Bäder, die Quellen über sich haben können, sondern die Decke, die dort von den Heizräumen durch den Feuerdampf gründlich erhitzt wird, entreißt dem Boden das Wasser und trägt es mit sich in die Wölbungen der Gewölbe und hält es dort, und zwar deshalb, weil warmer Dampf sich stets in die Höhe drängt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caldariorum
caldarium: Caldarium, Warmbaderaum, Heißbad
caldarius: zum Wärmen gehörig, für Heizung, Warmwasser-, Heizer
calidus
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
camararum
camara: Gewölbe, Kammer, Zimmer, Decke, Wölbung
camerae
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
corripit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
curvaturas
curvatura: Krümmung, Biegung, Wölbung, Kurve, Bogen
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pavimentis
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
percalefactum
percalefactus: durchwärmt, stark erhitzt, völlig aufgeheizt
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefurniis
praefurnium: Heizloch, Feuerloch, Vorfeuerung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
trudit
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
vapor
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum