Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  084

Ibi enim ex eiusmodi locis et fontibus in asty et ad portum piraeum ducti sunt salientes, e quibus bibit nemo propter eam causam, sed lavationibus et reliquis rebus utuntur, bibunt autem ex puteis et ita vitant eorum vitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.n am 07.07.2020
In diesem Gebiet wurde Wasser aus solchen Orten und Quellen in die Stadt und zum Hafen von Piräus geleitet, aber niemand trinkt aus diesen Quellen. Stattdessen nutzen die Menschen dieses Wasser zum Waschen und für andere Zwecke, während sie ihr Trinkwasser aus Brunnen beziehen und so mögliche Probleme mit dem Quellwasser vermeiden.

von noemi847 am 23.11.2021
Denn von solchen Orten und Quellen wurden Wasserstrahlen in die Stadt und zum Hafen von Piräus geleitet, aus denen niemand aus diesem Grund trinkt, sondern die sie für Waschungen und andere Dinge nutzen, sie trinken jedoch aus Brunnen und vermeiden so deren Mängel.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asty
asty: Stadt, besonders Athen, Stadtzentrum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bibit
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
bibunt
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lavationibus
lavatio: Waschen, Bad, Waschung, Reinigung
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nemo
nemo: niemand, keiner
piraeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
pirum: Birne, Birnenbaum
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puteis
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
salientes
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
saliens: Springbrunnen, Quelle, Wasserspeier
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vitant
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum