Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  107

Cuius suculae cardines uti centra porrecti in cheloniis, foraminibusque eius vectes conclusi capitibus ad circinum circumactis torni ratione versando faciunt oneris elationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie911 am 27.09.2013
Die Drehpunkte dieser Winde, die sich wie Achsen durch die Lagerblöcke erstrecken, zusammen mit den Hebeln, die durch ihre Löcher geführt und in einer Kreisbewegung gedreht werden, erzeugen beim Drehen wie eine Drehbank eine Hebekraft für die Last.

von giulia.j am 21.10.2020
Dessen Windebock-Drehpunkte, wie Mittelpunkte in den Lagerblöcken ausgestreckt, und mit Hebeln, die in seinen Löchern eingeschlossen sind, deren Enden in einer Kreisbewegung gedreht werden, bewirken nach dem Drehprinzip das Anheben von Lasten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cardines
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
centra
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
cheloniis
chelonia: Schildpatt, Schildpattgegenstand
chelonium: Zapfenloch, Lagerbock, Klammer
circinum
circinus: Zirkel
circen: Zirkel, Kreis, Umkreis, Umlaufbahn
circumactis
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
circumactus: herumgedreht, gewendet, umgebogen, gekrümmt, Umdrehung, Drehung, Wendung
conclusi
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
conclusum: Schlussfolgerung, Folgerung, Beschluss, Ergebnis, eingeschlossener Raum, Gehege, Ende
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elationes
elatio: Erhebung, Erhöhung, Aufhebung, Hochhebung, Stolz, Überheblichkeit, Erhabenheit
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foraminibusque
que: und, auch, sogar
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
oneris
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
porrecti
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
suculae
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
torni
tornus: Drehbank, Drechselbank, Dreheisen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vectes
vectis: Hebel, Brechstange, Riegel, Stange, Balken
vectare: führen, tragen, befördern, transportieren, bringen
versando
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum