Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  023

Inter machinas et organa id videtur esse discrimen, quod machinae pluribus operis ut vi maiore coguntur effectus habenti, uti ballistae torculariorumque prela; organa autem unius operae prudenti tactu perficiunt quod est propositum, uti scorpionis seu anisocyclorum versationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.p am 25.02.2024
Zwischen Maschinen und Instrumenten scheint der Unterschied zu sein, dass Maschinen durch viele Operationen dazu gebracht werden, Wirkungen mit größerer Kraft zu erzeugen, wie Wurfmaschinen und Weinkeltern; Instrumente hingegen vollbringen durch eine Operation mit geschickter Handhabung das, was beabsichtigt ist, wie die Drehungen des Skorpions oder der Anisocyclen.

von timm.931 am 01.04.2021
Der Unterschied zwischen Maschinen und Instrumenten scheint darin zu bestehen, dass Maschinen mehrere Arbeitsschritte und größere Kraftanwendung benötigen, um ihre Wirkung zu erzielen, wie Katapulte und Weinpressen, während Instrumente ihren Zweck durch eine einzelne Operation mit geschickter Handhabung erreichen, wie die Drehvorrichtungen von Armbrüsten oder Getriebsystemen.

Analyse der Wortformen

anisocyclorum
anisocyclum: Anisozyklus, Getriebesystem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ballistae
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
coguntur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
effectus
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habenti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
machinae
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
machinas
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operis
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
organa
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
perficiunt
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prela
prelum: Kelter, Weinpresse, Ölpresse, Druckerpresse, Presse
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
prudenti
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scorpionis
scorpio: Skorpion
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
tactu
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
torculariorumque
que: und, auch, sogar
torcularius: zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig, Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse, Kelterer
torcularium: Kelterhaus, Pressraum, Weinpresse, Ölpresse
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
versationes
versatio: Drehung, Umdrehung, Wendung, Handhabung, Verwaltung, Geschäft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum