Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  240

Crassitudo bucculae, quae adfigitur vocitatur camillum seu, quemadmodum nonnulli, loculamentum securiclatis cardinibus fixa, foraminis i, altitudo foraminis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.s am 10.09.2019
Die Dicke der angebrachten Buchse wird Camillum genannt, oder wie einige es nnenen, das Scharniergehäuse für den Verschließmechanismus, einschließlich der Lochdimensionen und -höhe.

von kristin.974 am 16.07.2019
Die Dicke des Wangenstücks, das angebracht wird, wird Camillum genannt oder, wie einige es nennen, die Aufnahme des Verschlussmechanismus, der mit Scharnieren befestigt ist, der Öffnung i, die Höhe der Öffnung.

Analyse der Wortformen

adfigitur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
bucculae
buccula: Wange, Bäckchen
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
cardinibus
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
crassitudo
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
foraminis
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
i
I: 1, eins
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loculamentum
loculamentum: Fach, Fächchen, kleine Kammer, kleiner Raum, Kasten
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
vocitatur
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum