Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  090

Quam paconius gloria fretus non uti metagenes adportavit, sed eadem ratione alio genere constituit machinam facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.y am 03.03.2020
Welcher Paconius, gestützt auf Ruhm, nicht wie Metagenes es hervorbrachte, sondern nach derselben Methode in einer anderen Art eine Maschine zu errichten entschied.

von lasse.c am 23.06.2022
Paconius, sich seiner Reputation bewusst, beschloss eine Maschine zu konstruieren, nicht nach Art der von Metagenes, sondern unter Verwendung derselben Prinzipien auf eine andere Weise.

Analyse der Wortformen

adportavit
adportare: herbeitragen, herbringen, zuführen, importieren, transportieren
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
machinam
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
metagenes
genes: Geburt, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Genesis, Schöpfung
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum