Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  115

Iustae autem manumissionis causae sunt, veluti si quis patrem aut matrem aut filium filiamve aut fratrem sororemve naturales aut paedagogum, nutricem, educatorem aut alumnum alumnamve aut collactaneum manumittat, aut servum procuratoris habendi gratia, aut ancillam matrimonii causa, dum tamen intra sex menses uxor ductatur, nisi iusta causa impediat, et qui manumittitur procuratoris habendi gratia, ne minor septem et decem annis manumittatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.849 am 11.12.2018
Gültige Gründe für die Freilassung eines Sklaven sind: wenn jemand seinen biologischen Vater, seine Mutter, Sohn, Tochter, Bruder oder Schwester freilässt, oder seinen Lehrer, Amme, Erzieher, eine Person, die er aufgezogen hat, jemanden, den er gemeinsam aufgezogen hat, oder einen männlichen Sklaven zur Verwendung als Vertreter, oder eine weibliche Sklavin zu Ehezwecken. Bei einer Eheschließung muss die Hochzeit jedoch innerhalb von sechs Monaten stattfinden, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund für eine Verzögerung. Wenn ein Sklave freigelassen wird, um als Vertreter zu dienen, muss er mindestens siebzehn Jahre alt sein.

von benno8916 am 11.09.2024
Die gerechten Gründe der Freilassung sind solche, wie wenn jemand einen natürlichen Vater oder eine Mutter oder einen Sohn oder eine Tochter oder einen Bruder oder eine Schwester freilässt, oder einen Pädagogen, Pfleger, Erzieher oder männlichen oder weiblichen Mündel oder Geschwistergenossen, oder einen Sklaven zum Zweck der Bestellung eines Bevollmächtigten, oder eine Sklavin zum Zweck der Ehe, vorausgesetzt jedoch, dass die Frau innerhalb von sechs Monaten geheiratet wird, es sei denn, ein gerechter Grund verhindere es, und derjenige, der zum Zweck der Bestellung eines Bevollmächtigten freigelassen wird, soll nicht jünger als siebzehn Jahre sein.

Analyse der Wortformen

alumnum
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
collactaneum
collactaneus: Milchbruder, Stillbruder, Ziehbruder
collactanea: Milchschwester, Pflegeschwester
decem
decem: zehn
ductatur
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
educatorem
educator: Erzieher, Lehrer, Ausbilder, Unterweiser
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
fratrem
frater: Bruder
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
habendi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustae
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
manumissionis
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
manumittat
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
manumittatur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
manumittitur
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
menses
mensis: Monat
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
naturales
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nutricem
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
nutricare: nähren, ernähren, säugen, aufziehen, pflegen, hegen
paedagogum
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
procuratoris
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
septem
septem: sieben
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum