Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  186

Mariti tamen filius ex alia uxore et uxoris filia ex alio marito, vel contra, matrimonium recte contrahunt, licet habeant fratrem sororemve ex matrimonio postea contracto natos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.941 am 19.11.2023
Der Sohn des Ehemanns aus einer früheren Ehe und die Tochter der Ehefrau aus einer früheren Ehe, oder umgekehrt, können rechtmäßig die Ehe eingehen, auch wenn sie einen Bruder oder eine Schwester haben, die aus der später geschlossenen Ehe geboren wurden.

von lucia955 am 09.09.2013
Ein Sohn eines Mannes aus einer früheren Ehe und eine Tochter einer Frau aus deren früherer Ehe können rechtmäßig miteinander heiraten, auch wenn sie Halbgeschwister aus der neuen Ehe ihrer Eltern haben.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contracto
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
contrahunt
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
filius
filius: Sohn, Knabe
fratrem
frater: Bruder
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
natos
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum