Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  048

Praetorum quoque edicta non modicam iuris optinent auctoritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden.m am 30.08.2022
Die Edikte der Prätoren erlangen eine nicht unerhebliche Rechtsgeltung.

von rose.934 am 24.09.2013
Die Prätorenedikte besitzen eine beachtliche Rechtsautorität.

Analyse der Wortformen

auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
edicta
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
modicam
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optinent
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum