Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  314

Nam dotale praedium maritus invita muliere per legem Iuliam prohibetur alienare, quamvis ipsius sit, dotis causa ei datum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.e am 11.11.2018
Ein Ehemann ist durch die Lex Iulia gehindert, ein Mitgiftgrundstück gegen den Willen der Frau zu veräußern, obwohl es sein eigenes ist, das ihm zum Zweck der Mitgift gegeben wurde.

von nikita.903 am 19.02.2014
Nach dem julianischen Gesetz darf ein Ehemann eine Eigentumsliegenschaft, die als Mitgift gegeben wurde, nicht ohne die Zustimmung seiner Frau veräußern, auch wenn sie ihm gehört, da sie ihm als Teil der Mitgift übergeben wurde.

Analyse der Wortformen

alienare
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dotale
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
invita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
prohibetur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum