Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  319

Sed hoc forsitan ideo videtur fieri, quod voluntate debitoris intellegitur pignus alienare, qui ab initio contractus pactus est, ut liceret creditori pignus vendere, si pecunia non solvatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.y am 26.08.2016
Dies geschieht wahrscheinlich deshalb, weil die Sicherheit als mit Zustimmung des Schuldners verkauft gilt, da dieser zu Beginn des Vertrags vereinbart hat, dass der Gläubiger die Sicherheit verkaufen darf, wenn die Zahlung nicht erfolgt.

von liv.9938 am 08.09.2013
Aber dies scheint vielleicht deshalb zu geschehen, weil nach dem Willen des Schuldners das Pfand als veräußert gilt, der von Beginn des Vertrags vereinbart hat, dass es dem Gläubiger erlaubt sein sollte, das Pfand zu verkaufen, falls das Geld nicht bezahlt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alienare
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
creditori
creditor: Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvatur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum