Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  680

Et verius est ipsum qui agit, id est legatarium, probare oportere, scisse alienam rem legare defunctum, non heredem probare oportere, ignorasse alienam, quia semper necessitas probandi incumbit illi qui agit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.u am 18.11.2021
Die zutreffende Ansicht ist, dass die Person, die den Anspruch geltend macht (das heißt die Person, die das Vermächtnis erhält), nachweisen muss, dass der Erblasser wusste, dass er fremdes Eigentum vermachte, und nicht der Erbe nachweisen muss, dass der Erblasser sich der Fremdheit des Eigentums nicht bewusst war, da die Beweislast stets bei der Person liegt, die den Anspruch geltend macht.

von lionel.858 am 13.04.2016
Und es ist zutreffender, dass derjenige, der handelt, also der Vermächtnisnehmer, beweisen muss, dass der Erblasser wusste, dass er fremdes Eigentum als Vermächtnis hinterließ, nicht dass der Erbe beweisen muss, dass er dessen unkundig war, weil die Beweislast stets demjenigen obliegt, der handelt.

Analyse der Wortformen

agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
defunctum
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignorasse
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incumbit
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legare
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatarium
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
probandi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scisse
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
verius
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum