Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  007

Nemo igitur ad litus maris accedere prohibetur, dum tamen villis et monumentis et aedificiis abstineat, quia non sunt iuris gentium, sicut et mare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.z am 28.07.2024
Niemand ist daher gehindert, sich dem Meeresufer zu nähern, vorausgesetzt jedoch, er hält Abstand von Villen, Denkmälern und Gebäuden, da diese nicht dem Völkerrecht unterliegen, ebenso wie das Meer selbst.

von anastasija.c am 18.04.2019
Daher wird niemand daran gehindert, das Meeresufer zu betreten, solange er sich von Gebäuden, Denkmälern und Bauwerken fernhält, da diese im Gegensatz zum Meer nicht Teil des Völkerrechts sind.

Analyse der Wortformen

abstineat
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
monumentis
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibetur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quia
quia: weil, da, denn, dass
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
villis
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum