Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  094

Et qui dominus fuit purpurae, adversus eum qui subripuit habet furti actionem et condictionem, sive ipse est qui vestimentum fecit, sive alius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan861 am 03.07.2016
Und derjenige, der Eigentümer des Purpurs war, hat gegen denjenigen, der es entwendet hat, die Klage wegen Diebstahls und die Kondiktionsklage, sei es, dass er selbst das Kleidungsstück gefertigt hat oder ein ein anderer.

von michael848 am 29.10.2021
Der Eigentümer des violetten Materials kann sowohl eine Diebstahlklage als auch einen Herausgabeanspruch gegen denjenigen erheben, der es gestohlen hat, unabhängig davon, ob er selbst oder jemand anderes das Kleidungsstück angefertigt hat.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
condictionem
condictio: Übereinkunft, Bedingung, Anspruch auf Rückerstattung, Anspruch auf Schadenersatz
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
purpurae
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subripuit
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
vestimentum
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum