Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  070

Tales itaque ambiguitates veterum, immo magis, quod melius dicendum est, ambages nobis decidentibus in tanta rerum difficultate simplicior sententia placuit, ut in domini sit voluntate, sive commodati actionem adversus res accipientem movere desiderat sive furti adversus eum qui rem subripuit, et alterutra earum electa dominum non posse ex paenitentia ad alteram venire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.k am 27.03.2020
Solche Mehrdeutigkeiten der Alten, oder besser gesagt, Verwicklungen, die wir angesichts solch schwieriger Sachverhalte klären, haben uns die einfachere Ansicht gefallen lassen, dass es im Willen des Eigentümers stehen soll, ob er die Klage aus Leihe gegen denjenigen, der die Sachen erhalten hat, oder die Diebstahlsklage gegen denjenigen, der die Sache gestohlen hat, erheben möchte, und dass er, sobald er eine dieser beiden Klagen gewählt hat, nicht mehr aus Reue zur anderen übergehen kann.

von connor956 am 29.09.2016
Bei der Klärung dieser Unsicherheiten früherer Rechtsauffassungen - oder besser gesagt, dieser Komplikationen - angesichts der Schwierigkeit dieser Angelegenheiten, haben wir die einfachere Lösung bevorzugt: Der Eigentümer soll die Wahl haben, entweder eine Darlehensklage gegen den Entlehner oder eine Diebstahlklage gegen den Dieb zu erheben, wobei er nach Wahl einer Option nicht mehr seine Meinung ändern und zur anderen wechseln kann.

Analyse der Wortformen

accipientem
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterutra
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
ambiguitates
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
commodati
commodatum: Leihe, unentgeltliche Leihe, Darlehen
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
decidentibus
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decidens: fallend, herabfallend, sinkend, welkend, schwindend
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
electa
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
simplicior
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
simplum: das Einfache, einfache Menge, einfache Summe, einfache Zahl
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subripuit
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum