Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  106

Quare etenim, uno eodemque gradu naturali concurrente et adgnationis titulis tam in masculis quam in feminis aequa lance constitutis, masculis quidem dabatur ad successionem venire omnium adgnatorum, ex adgnatis autem mulieribus nullis penitus nisi soli sorori ad adgnatorum successionem patebat aditus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca951 am 16.06.2013
Warum war es der Fall, dass, obwohl sowohl Männer als auch Frauen denselben natürlichen Verwandtschaftsgrad teilen und grundsätzlich gleiche Verwandtschaftsrechte besitzen, Männern erlaubt war, von allen Agnaten zu erben, während bei Frauen nur Schwestern berechtigt waren, Erbschaft von Agnaten zu empfangen?

von nathalie847 am 01.01.2015
Warum denn, bei ein und demselben natürlichen Grad, der gleichzeitig vorliegt, und bei Agnationstiteln, die sowohl für Männer als auch Frauen in gleicher Waage festgelegt sind, wurde Männern die Nachfolge aller Agnaten gewährt, während Frauen aus dem Kreis der Agnaten – mit Ausnahme einer Schwester – keinerlei Zugang zur Agnaten-Nachfolge eröffnet wurde?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgnationis
adgnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft durch männliche Linie, Blutsverwandtschaft
adgnatis
adgnata: weibliche Blutsverwandte väterlicherseits, weibliche Agnatin
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
adgnatorum
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnatus: blutsverwandt (väterlicherseits), verwandt, männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnatum: Verwandter väterlicherseits, Agnaten
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
adgnasci: nach Verfassung eines Testaments geboren werden, postum geboren werden
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concurrente
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lance
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum