Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  108

"Omnes legitimas personas, id est per virilem sexum descendentes, sive masculini sive feminini generis sunt, simili modo ad iura successionis legitimae ab intestato vocari secundum gradus sui praerogativam, nec ideo excludendas quia consanguinitatis iura sicuti germanae non habent".

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc843 am 22.05.2021
Alle rechtmäßigen Nachkommen über die männliche Linie, ob männlich oder weiblich, sollen gemäß ihrer Rangfolge ohne Testament erben und nicht ausgeschlossen werden, nur weil sie nicht die gleichen Blutsverwandtschaftsrechte wie Vollgeschwister haben.

von jayden.914 am 19.09.2024
Alle rechtmäßigen Personen, das heißt diejenigen, die über die männliche Linie abstammen, seien sie männlichen oder weiblichen Geschlechts, werden in gleicher Weise nach den Rechten der legitimen Erbfolge ab intestat gemäß der Prärogative ihres Grades berufen und nicht etwa ausgeschlossen, weil sie nicht die Rechte der Blutverwandtschaft haben, wie es bei Geschwistern der Fall ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consanguinitatis
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
descendentes
descendens: Nachkomme, Abkömmling
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excludendas
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
feminini
femininus: weiblich, Frauen-, feminin
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
germanae
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimas
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
masculini
masculinus: männlich, Mann-, zum Mann gehörig, maskulin
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
quia
quia: weil, da, denn, dass
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sexum
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
virilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum