Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1140

Qui enim ferendum est ab intestato successionibus suas quidem filias ad similitudinem masculae subolis in parentis vocari successionem et iterum germanas iure consanguinitatis eandem sibi vindicare praerogativam, deinceps autem legitimas feminarum personas, si iura consanguinitatis non possident, a successione legitima repelli, cum maribus eadem successio pateat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian964 am 30.09.2021
Denn wie soll es ertragen werden, dass bei Erbfällen ohne Testament Töchter zur Erbfolge des Elternteils ähnlich männlichen Nachkommen gerufen werden und Schwestern aufgrund des Blutsverwandtschaftsrechts dieselbe Prärogative für sich beanspruchen, hernach aber rechtmäßige weibliche Personen, wenn sie keine Blutsverwandtschaftsrechte besitzen, von der rechtmäßigen Erbfolge ausgeschlossen werden, wenn dieselbe Erbfolge Männern offensteht?

von aalyiah.k am 21.02.2022
Wie kann man rechtfertigen, dass bei Erbschaften ohne Testament Töchter von ihren Eltern genauso erben können wie Söhne und Schwestern die gleichen Erbrechte aufgrund der Blutsverwandtschaft geltend machen können, während andere rechtlich anerkannte weibliche Verwandte von der Erbfolge ausgeschlossen sind, wenn sie keine direkten Blutbande haben, während männliche Verwandte weiterhin Zugang zu denselben Erbrechten haben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consanguinitatis
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminarum
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filias
filia: Tochter
germanas
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
legitimas
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
maribus
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mare: Meer, See
masculae
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pateat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repelli
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subolis
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
successio
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successionibus
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum