Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  133

Pater quoque utriusque, non etiam avus vel proavus, matri anteponitur, scilicet cum inter eos solos de hereditate agitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz977 am 09.12.2022
Der Vater beider Kinder hat in Erbschaftsangelegenheiten Vorrang vor der Mutter, jedoch gilt dies nicht für den Großvater oder Urgroßvater, insbesondere wenn der Erbstreit ausschließlich zwischen diesen Parteien stattfindet.

von tessa876 am 12.05.2023
Der Vater beider, jedoch nicht der Großvater oder Urgroßvater, wird der Mutter vorangestellt, und zwar dann, wenn es ausschließlich zwischen ihnen um die Erbfolge geht.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
anteponitur
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
proavus
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
solos
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum