Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  215

Cautum est enim ut ex bonis eius qui sestertiorum centum milium patrimonium reliquerit et pauciores quam tres liberos habebat, sive is testamento facto, sive intestato mortuus erat, virilis pars patrono deberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.936 am 09.03.2017
Es war vorgesehen, dass aus dem Vermögen desjenigen, der ein Vermögen von hunderttausend Sesterzen hinterlassen hatte und weniger als drei Kinder besaß, unabhängig davon, ob er mit oder ohne Testament verstorben war, ein Männeranteil dem Patronus geschuldet war.

von connor.a am 05.12.2014
Es wurde festgelegt, dass der Patron bei einem Nachlass von 100.000 Sesterzen und weniger als drei Kindern einen gleichen Anteil erhalten sollte, unabhängig davon, ob der Erblasser ein Testament hinterlassen hatte oder nicht.

Analyse der Wortformen

bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
deberetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pauciores
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sestertiorum
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tres
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum