Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  271

Cumque antea septimo loco fuerat bonorum possessio tanquam ex familia et octavo unde liberi patroni patronaeque et parentes eorum, utramque per constitutionem nostram, quam de iure patronatus fecimus, penitus vacuavimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.863 am 17.05.2015
Und während zuvor an siebter Stelle der Güterbesitz gleichsam aus der Familie und an achter Stelle die Kinder der Patroni und Patronae sowie deren Eltern waren, haben wir beides durch unsere Verfassung, die wir über das Patronatsrecht erlassen haben, vollständig aufgehoben:

von kim.o am 18.11.2024
Wir haben durch unsere Verfassung über die Rechte der Patronage sowohl den siebtrangigen Anspruch auf Besitz (der auf Familienbeziehungen beruhte) als auch den achtrangigen Anspruch (der den Kindern und Eltern von Patronen und Patronessen zustand) vollständig aufgehoben:

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
octavo
octo: acht
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patronatus
patronatus: Schutzherrschaft, Schutz, Schirmherrschaft, Patronat, Schutzrecht
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
septimo
septem: sieben
tanquam
tanquam: wie, gleichwie, als ob, sozusagen, gewissermaßen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vacuavimus
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum