Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  028

Et quia placuit, nepotes neptesque, item pronepotes proneptesque in parentis sui locum succedere, conveniens esse visum est, non in capita, sed in stirpes hereditatem dividi, ut filius partem dimidiam hereditatis habeat et ex altero filio duo pluresve nepotes alteram dimidiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nathalie am 10.12.2023
Und da beschlossen wurde, dass Enkel und Urenkel das Erbe ihrer Eltern antreten sollten, schien es angemessen, das Erbe nicht nach Köpfen, sondern nach Familienzweigen zu teilen, sodass ein Sohn die Hälfte des Erbes erhält, während zwei oder mehr Enkel eines anderen Sohnes die andere Hälfte gemeinsam erben.

von heinrich862 am 15.03.2018
Und weil es als angemessen galt, dass Enkel und Enkelinnen sowie Urenkel und Urenkelinnen an die Stelle ihrer Eltern treten sollten, schien es passend, dass das Erbe nicht nach Köpfen, sondern nach Stämmen geteilt wird, sodass ein Sohn die Hälfte des Erbes erhält und von einem anderen Sohn zwei oder mehr Enkel die andere Hälfte bekommen.

Analyse der Wortformen

alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
conveniens
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dimidia: Hälfte
dividi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duo
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filio
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pluresve
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
pronepotes
pronepos: Urenkel
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stirpes
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum