Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  519

Ac ne illud quidem interest, utrum civilis an naturalis sit obligatio cui adiciatur fideiussor, adeo quidem ut pro servo quoque obligetur, sive extraneus sit qui fideiussorem a servo accipiat, sive ipse dominus in id quod sibi naturaliter debetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.935 am 27.02.2023
Es ist unerheblich, ob die zu verbürgende Verpflichtung auf zivil- oder naturrechtlicher Grundlage beruht, und zwar derart, dass jemand sogar als Bürge für die Schuld eines Sklaven auftreten kann, unabhängig davon, ob der Gläubiger ein Außenstehender oder der Herr des Sklaven selbst ist, für das, was ihm naturrechtlich geschuldet wird.

von jason841 am 13.01.2019
Und es spielt nicht einmal eine Rolle, ob die Verpflichtung, für die ein Bürge gestellt wird, zivil- oder naturrechtlich ist, und zwar derart, dass er sogar für einen Sklaven haftet, sei es ein Fremder, der einen Bürgen von einem Sklaven annimmt, oder der Herr selbst in Bezug auf das, was ihm naturgemäß geschuldet wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adiciatur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
fideiussor
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fideiussorem
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturaliter
naturaliter: von Natur aus, natürlich, naturgemäß, instinktiv
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obligatio
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
obligetur
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum