Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  607

Ut ecce de praediis quae perpetuo quibusdam fruenda traduntur, id est ut, quamdiu pensio sive reditus pro his domino praestetur, neque ipsi conductori neque heredi eius, cuive conductor heresve eius id praedium vendiderit aut donaverit aut dotis nomine dederit aliove quo modo alienaverit auferre liceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.n am 30.06.2018
Was beispielsweise Grundbesitz betrifft, der bestimmten Personen zur immerwährenden Nutzung übertragen wird, bedeutet dies, dass, solange die Zahlung oder Einkünfte dafür an den Herrn entrichtet werden, weder dem Pächter selbst noch seinem Erben, noch demjenigen, an den der Pächter oder sein Erbe diesen Grundbesitz verkauft, verschenkt, als Mitgift gegeben oder auf andere Weise veräußert hat, erlaubt sein soll, diesen zu entziehen.

von evelyn.871 am 04.09.2020
Nehmen wir zum Beispiel den Fall von Liegenschaften, die bestimmten Personen zur dauerhaften Nutzung überlassen werden: Solange die Miete oder Einkünfte für diese Liegenschaften an den Eigentümer gezahlt werden, kann die Liegenschaft weder dem Mieter noch dessen Erben, noch jemandem, an den der Mieter oder dessen Erbe die Liegenschaft verkauft, verschenkt, als Mitgift gegeben oder auf andere Weise übertragen hat, entzogen werden.

Analyse der Wortformen

alienaverit
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conductor
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
conductori
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
donaverit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fruenda
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pensio
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praediis
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praedium
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praes: Bürge, Garant, Gewährsmann, Pfand, Sicherheit
praestetur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum