Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  622

Nec enim umquam dubium fuit, quin valeat conventio, si duo inter se pacti sunt ut ad unum quidem duae partes et damni et lucri pertineant, ad aliam tertia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.851 am 30.03.2017
Es war nie zweifelhaft, dass eine Vereinbarung gültig ist, wenn zwei Personen untereinander vereinbaren, dass ein Partner zwei Drittel sowohl der Verluste als auch der Gewinne erhält, während der andere ein Drittel bekommt.

von leonard.s am 07.07.2016
Es war niemals zweifelhaft, dass die Vereinbarung gültig ist, wenn zwei untereinander vereinbart haben, dass einem zwei Teile sowohl des Verlustes als auch des Gewinns zustehen sollen, dem anderen der dritte Teil.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
conventio
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
duae
duo: zwei
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
duo
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pacti
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum