Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  092

Hi quoque, qui post mortem patris nascuntur, nanciscuntur consanguinitatis iura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.904 am 24.05.2018
Kinder, die nach dem Tod ihres Vaters geboren werden, erhalten Rechte als Blutsverwandte.

von lenny.951 am 01.02.2022
Diejenigen auch, die nach dem Tod des Vaters geboren werden, erlangen die Rechte der Blutverwandtschaft.

Analyse der Wortformen

consanguinitatis
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nanciscuntur
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum