Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  166

Poena autem iniuriarum ex lege duodecim tabularum propter membrum quidem ruptum talio erat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth823 am 04.07.2020
Nach dem Gesetz der Zwölf Tafeln bestand die Strafe für Körperverletzung in einer Vergeltung nach dem Prinzip "Auge um Auge":

von jonathan918 am 06.12.2013
Die Strafe für Verletzungen nach dem Gesetz der Zwölftafelgesetze war für ein gebrochenes Glied die Talion:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
duodecim
duodecim: zwölf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
membrum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
talio
talio: Wiedervergeltung, Vergeltung, Rache, Talion (Gleiches mit Gleichem)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum