Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  224

Sane uno casu qui possidet nihilo minus actoris partes obtinet, sicut in latioribus digestorum libris oppotunius apparebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.w am 21.11.2020
Es gibt tatsächlich einen Fall, in dem der Besitzer gleichwohl die Rolle des Klägers übernimmt, wie in den umfangreicheren Bänden des Digests näher erläutert werden wird.

von victoria917 am 12.06.2022
In der Tat erhält in einem Fall derjenige, der besitzt, nichtsdestoweniger die Rolle eines Akteurs, wie in den umfangreicheren Büchern der Digesten passender erscheinen wird.

Analyse der Wortformen

actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
apparebit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
digestorum
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latioribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
obtinet
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum