Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  027

Poena manifesti furti quadrupli est tam ex servi persona quam ex liberi, nec manifesti dupli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.9832 am 24.08.2020
Die Strafe für offenkundigen Diebstahl beträgt das Vierfache, sowohl bei einem Sklaven als auch bei einem Freien, für nicht offenkundigen Diebstahl das Zweifache.

von mateo.y am 15.05.2018
Die Strafe für Diebstahl, wenn der Täter auf frischer Tat ertappt wird, beträgt das Vierfache des Wertes, unabhängig davon, ob der Diebstahl von einem Sklaven oder einer freien Person begangen wurde, während bei nicht auf frischer Tat ertapptem Diebstahl die Strafe das Doppelte des Wertes beträgt.

Analyse der Wortformen

dupli
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
duplus: doppelt, zweifach
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quadrupli
quadruplum: das Vierfache, das Vierfältige
quadruplus: vierfach, vierfältig, viermal so groß
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum