Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  026

Merito ex consequentia etiam praefatae actiones ab usu communi recesserunt, cum manifestissimum est quod omnes qui scientes rem furtivam susceperint et celaverint, furti nec manifesti obnoxii sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian945 am 22.03.2016
Folgerichtig sind auch die vorerwähnten Handlungen aus dem gemeinen Gebrauch zurückgezogen worden, da es höchst offensichtlich ist, dass alle, die wissentlich eine gestohlene Sache angenommen und verborgen haben, der nicht offenkundigen Diebstahls schuldig sind.

von maya855 am 25.11.2022
Diese zuvor erwähnten Rechtshandlungen sind zu Recht außer Gebrauch geraten, da es völlig offensichtlich ist, dass jeder, der wissentlich Diebesgut annimmt und verbirgt, wegen Hehlerei strafbar ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
celaverint
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consequentia
consequentia: Folge, Konsequenz, Schlussfolgerung, Ergebnis
consequens: folgerichtig, konsequent, logisch, vernünftig, nachfolgend, nachstehend, Folge, Ergebnis, Schlussfolgerung
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtivam
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praefatae
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recesserunt
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
susceperint
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum