Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  359

Nam, si non minus in peculio sit quam persequimur, in solidum pater dominusve condemnatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.j am 11.09.2017
Denn, wenn im Peculium nicht weniger vorhanden ist als das, was wir verfolgen, wird der Pater oder Dominus auf den vollen Betrag verurteilt:

von estelle.859 am 02.12.2016
Denn wenn die Gelder auf dem Konto des Sklaven oder Sohnes dem geltend gemachten Betrag gleich oder höher sind, haftet der Vater oder Herr für den Gesamtbetrag:

Analyse der Wortformen

condemnatur
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
persequimur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solidum
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum