Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  509

Aeque si debitor deferente creditore iuraverit, nihil se dare oportere, adhuc obligatus permanet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele8867 am 09.12.2013
Ebenso bleibt der Schuldner verpflichtet, wenn er, nachdem der Gläubiger ihm den Eid angeboten hat, geschworen hat, nichts geben zu müssen:

von marco8895 am 26.12.2020
Gleichermaßen bleibt der Schuldner auch dann verpflichtet, wenn er auf Aufforderung des Gläubigers einen Eid geschworen hat, nichts schuldig zu sein:

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
creditore
creditor: Gläubiger
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
deferente
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
iuraverit
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
nihil
nihil: nichts
obligatus
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
permanet
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum