Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1024

Ac si quis formam istiusmodi docebitur obtulisse, in locum, ex quo indecenter emerserat, revertatur, ut is gradu ceteros antecedat, quem stipendia longiora vel labor prolixior fecerit anteire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.j am 07.12.2022
Sollte jemand nachweislich ein Dokument dieser Art eingereicht haben, so hat er an die Position zurückzukehren, von der er unrechtmäßig aufgestiegen ist, damit der Dienstgrad auf Grundlage der längeren Dienstzeit oder des umfangreicheren Arbeitseinsatzes vergeben wird.

von mathis933 am 18.06.2020
Und wenn jemand nachweislich ein Dokument dieser Art vorgelegt hat, soll er an den Ort zurückkehren, von dem er unsachgemäß hervorgetreten ist, sodass derjenige im Rang voranschreiten kann, den längere Dienstzeiten oder anhaltendere Arbeit vorangestellt haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antecedat
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
anteire
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
docebitur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
emerserat
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indecenter
indecenter: unanständig, schamlos, ungebührlich, unschicklich
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istiusmodi
istiusmodi: von solcher Art, derartig, von dieser Art, solch, solches
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longiora
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
obtulisse
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
prolixior
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
revertatur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum