Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  307

Ac propterea si quem in huiusmodi facinore deprehenderis, capite eum plecti non dubitabis, ut poenae genere deterreri ceteri possint, quominus istiusmodi audacia vel servos vel liberos ab urbe abstrahere atque alienare audeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.r am 08.07.2013
Und daher sollt ihr, wenn ihr jemanden bei einem solchen Verbrechen ertappt, nicht zögern, ihn mit dem Tode zu bestrafen, auf dass durch die Art der Strafe andere davon abgehalten werden, es zu wagen, weder Sklaven noch freie Personen aus der Stadt wegzuschleppen und zu entfremden durch eine solche Verwegenheit.

von dominic.m am 04.01.2023
Wenn Sie daher jemanden bei einem solchen Verbrechen ertappen, zögern Sie nicht, ihn hinzurichten, damit die Härte der Strafe andere davon abhält, mit solcher Kühnheit Sklaven oder freie Menschen aus der Stadt zu entführen und wegzustehlen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstrahere
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alienare
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
audeant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
deprehenderis
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
deterreri
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dubitabis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istiusmodi
istiusmodi: von solcher Art, derartig, von dieser Art, solch, solches
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plecti
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum