Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1030

Iubemus eum ad militiam devotissimorum scholarium de cetero pervenire, qui nostrum meruit iudicium, nec licere pro tempore tui culminis administrationem habenti sine huiusmodi probatoria aliquem inter eosdem viros devotos, scholares suis referre praeceptionibus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans8857 am 30.10.2016
Wir verordnen hiermit, dass nur diejenigen, die unsere Zustimmung erworben haben, in den Kreis der hingebungsvollen Gelehrten aufgenommen werden, und der gegenwärtige Administrator unter Ihrer Autorität ist nicht berechtigt, ohne eine solche Bescheinigung jemanden in die Reihen dieser hingebungsvollen gelehrten Mitglieder aufzunehmen:

von gabriel.932 am 16.02.2016
Wir befehlen ihm, fortan in die Miliz der höchst ergebenen Gelehrten zu gelangen, der unser Urteil verdient hat, und es ist nicht erlaubt, demjenigen, der gegenwärtig die Verwaltung Eurer Höhe innehat, ohne derartige Nachweise jemanden unter denselben ergebenen Männern, Gelehrten, in seinen Weisungen zu benennen:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
cetero
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
devotos
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habenti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praeceptionibus
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scholares
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
scholarium
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum