Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  796

Sancimus, ut eum, cui ex iudicio tui culminis quocumque modo sive studio numerariorum aut tractatorum vel ipsorum iussu, qui pro tempore amplissimae tuae sedis administrationem suscipiunt, exactio publicarum pecuniarum iniungatur, minime prius liceat aliam sollicitudinem gerendam suscipere, antequam reversus iniunctae sibi causae responsum praebuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden842 am 26.08.2015
Wir verfügen, dass jede Person, die zur Erhebung öffentlicher Gelder bestimmt ist, sei es durch Urteil Ihres Gerichts, durch die Arbeit von Buchhaltern oder Finanzbeamten oder auf Anordnung derjenigen, die vorübergehend Ihr angesehenes Amt führen, keine weitere Verantwortung übernehmen darf, bevor sie ihre zugewiesene Aufgabe zurückgegeben und Rechenschaft abgelegt hat.

von jolina9973 am 15.04.2024
Wir verordnen, dass demjenigen, dem aus dem Urteil Eurer Eminenz auf welche Weise auch immer oder durch die Bemühungen der Numerarii oder Tractatoren oder auf Anweisung derjenigen, die gegenwärtig die Verwaltung Eures höchstansehnlichen Sitzes übernehmen, die Erhebung öffentlicher Gelder auferlegt wird, es keinesfalls erlaubt sein soll, eine andere Verantwortung zu übernehmen, bevor er zurückgekehrt ist und Rechenschaft über die ihm aufgetragene Angelegenheit abgelegt hat.

Analyse der Wortformen

administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amplissimae
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactio
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
gerendam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
iniunctae
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
iniungatur
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
numerariorum
numerarius: Rechner, Buchhalter, Kassierer
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praebuerit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipiunt
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tractatorum
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum