Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1102

Sciant principes et cornicularii et primates officiorum, iudices etiam, ternas libras auri a suis facultatibus eruendas, si honoratis viris, quibus etiam consistorium nostrum ingrediendi facultas praebetur, secretarii iudicum non patuerit ingressus aut reverentia non fuerit in salutatione delata aut sedendi cum iudice societas denegata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.928 am 19.06.2023
Die verantwortlichen Beamten, einschließlich Verwaltungschefs, Geschäftsführern und Richtern, sollten sich bewusst sein, dass sie mit einer Geldbuße von drei Pfund Gold belegt werden, wenn sie oder ihre Sekretäre distinguierten Personen, die das Recht haben, unseren kaiserlichen Rat zu betreten, den Zutritt verweigern, sie nicht mit gebührendem Respekt begrüßen oder ihnen die Mitarbeit mit dem Richter untersagen.

von emely.934 am 23.04.2023
Es sollen die Fürsten, Cornicularii und Vorsteher der Ämter sowie Richter wissen, dass drei Pfund Gold aus ihren Mitteln zu entrichten sind, wenn ehrenwerten Männern, denen auch der Zutritt zu unserem Konsistorium gewährt wird, der Einlass der Gerichtssekretäre verwehrt wird, oder wenn keine Ehrerbietung beim Gruß erwiesen wird, oder wenn die Vergünstigung, mit dem Richter zu sitzen, verweigert wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consistorium
consistorium: Konsistorium, Versammlungsort, kaiserlicher Rat, Audienzsaal, Gerichtshof
cornicularii
cornicularius: Cornicularius (Schreiber im römischen Armeehauptquartier), Hornbläser, Trompeter, Adjutant
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
denegata
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
eruendas
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honoratis
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediendi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
patuerit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
praebetur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primates
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
salutatione
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, Morgenempfang, Ehrenbezeugung
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
secretarii
secretarius: Sekretär, Geheimschreiber, Vertrauter
secretarium: geheimer Ort, abgeschiedener Ort, Studierzimmer, Ratskammer
sedendi
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societas
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ternas
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum